
Und, ich hab fantastische Kollegen. Wir lachen jeden Tag so viel und haben - auch wenn die Arbeit an sich mal etwas anstrengend oder nervig ist - sehr viel Spaß. Heute hatte ich unter anderem so ein lustiges Missverständnis mit meiner Kollegin Sarah zu Gin und Rum, ich krieg mich jetzt noch kaum ein. Und zugleich hat es mich inspiriert, mal kleine Rumkugeln zu machen :-) Eigentlich sind Rumkugeln ja reine Resteverwertung - aber ehrlich, Kuchenreste? Wo gibt es denn so etwas? Bei mir jedenfalls nicht! :-) Also, hier das Rezept, für alle, die ohne Kuchenreste auskommen müssen:
Für etwa 15 bis 20 Rumkugeln (je nach dem, wie groß ihr sie mögt):
> Brownie backen (z.B. nach diesem köstlich-schokoladigem Rezept von Enie) oder für alle, die es eilig haben, geht auch der Griff ins Fertig-Kuchen-Regal
> 6-7 EL Rum
> 100 g Schokostreusel (auch hier nach Geschmack entweder Zartbitter oder Vollmilch)
Und jetzt wird gemanscht :-)
1. Brownie in kleine Stücke zerteilen und mit dem Rum tränken.
2. Mit einer Gabel zu einer homogenen Masse verarbeiten und dann mit den Händen kleine Kugeln formen.
3. Kugeln in einem Bad aus Schokostreuseln hin und her wälzen und auf einem Teller ablegen.
4. Die kleinen Rumkugeln für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen - tatatataaaaa!
Mit dem Rum intus wird das morgen sicherlich ein weiterer heiterer Arbeitstag ;-)
Habt einen feinen Start in die Woche!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen